Forderungskatalog

Radfahren kommt an
Immer mehr Menschen steigen im Alltag aufs Fahrrad um. Auch in Mössingen. Mit dem Fahrrad ist man umweltschonend und – in Corona-Zeiten besonders wichtig – weitestgehend ansteckungsfrei unterwegs. Täglich – zum Einkaufen, zur Schule, zur Arbeit oder in der Freizeit. Damit das Fahrrad als Fortbewegungsmittel in den Alltag als ganz selbstverständlich integriert wird, braucht es in unserer Stadt attraktive und sichere Radwege.

Radfahren – Aber sicher
Kinder, Jugendliche und Erwachsene müssen sich in der Stadt sicher und selbständig mit dem Fahrrad bewegen können. Auch durch und über unsere Hauptstraßen! Viele Mössinger Bürger und Bürgerinnen, ob Jung oder Alt, beklagen, dass sie sich auf den Radwegen in Mössingen nicht sicher fühlen. Das muss sich ändern!

Radverkehr ist Verkehr
Mössingen hat vor Jahren ein Radverkehrskonzept entwickelt. Die Fahrradinitiative „Critical Mass Mössingen“ unterstützt das Konzept und fordert gleichzeitig die zügige Umsetzung. Der Radverkehr ist gleichberechtigter Teil des Verkehrs. Es sind deshalb jährlich Haushaltsmittel für die Verbesserung der Radinfrastruktur einzuplanen.

Radalltag in Mössingen
Wer die Karl-Jaggy-Straße rauf oder runter fährt, fühlt sich selbst auf dem Schutzstreifen von Lastwagen und schnellen Autos bedrängt. Beim Kreisel an der Volksbank mündet der Radweg völlig unübersichtlich auf die Straße, an der Ampel bei der Martin-Luther Kirche gefährdet man als Radler Fußgänger, beim Gesundheitszentrum wird man von ausparkenden Autos gefährdet und auf dem Radweg durch Bästenhard nach Sebastiansweiler durchgerüttelt, usw. und so fort.

Unsere Forderungen – Sichere Radwege  
Die Fahrradinitiative Critical Mass setzt sich für sichere Radwege ein. Sie fordert:

  • Umsetzung des Radverkehrskonzepts 2017
  • Jährliche Bereitstellung von Haushaltsmitteln zum Ausbau der Radinfrastruktur
  • innerörtlich Tempo 20 bzw. 30 für sicheren Straßenverkehr
  • Maßnahmen zur Reduzierung von Parkplatzsuchverkehr
  • sichere Schulverbindung Belsen- Mössingen
  • Realisierung der Fahrradstraße
  • Lückenschluss Dreifürstensteinstraße-Talstraße
  • gut sichtbare Schutzstreifen auf den Hauptstraßen und in Kreuzungsbereichen (Bahnhofstraße, Karl-Jaggy-Straße, Breite Straße, Bahnhofstraße, Lange Straße, Auf der Lehr, Grabenstraße, Daimlerstraße, Siemensstraße)
  • Für Fuß- und Radverkehr sicher gestaltete Kreuzungen (VoBa, Martin-Luther-Kirche)
  • Mehr sichere Querungsmöglichkeiten (Karl-Jaggy-Straße, Ofterdingerstraße, Talheim Ortseingang)
  • „Bettelampeln“ umprogrammieren: Vorrangschaltung für Rad- und Fußverkehr (Rathaus, Breite Straße)

Fortschreibung Radverkehrskonzept Stadt Mössingen

https://www.ratsinfo-moessingen.de/bi/vo0050.php?__kvonr=3839

%d Bloggern gefällt das: